• 05272 3929280
  • info@brakeler-tierwelt.de
  • Mo-Fr: 9:30 – 13:00 Uhr / 14:30 – 18:00 Uhr   Sa: 9:30 – 14:00 Uhr
Brakeler Tierwelt Brakeler Tierwelt
Onlineshop
  • Startseite
  • Zoohandlung
    • Terraristik
    • Reptilien
    • Kleintiere
    • Futtertiere
    • Unser Team
  • Aquaristik
    • Warmwasseranlage
    • Wasseranalyse
    • Ausstellung
  • Gartenteich
    • Kaltwasseranlage
    • Gartenteichfische
    • Wasseranalyse
  • Tierbedarf
    • Kleintieranlage
  • Service
    • 360° Rundgang
    • Kundenkonto
    • Wasseranalyse
    • Lieferservice
    • Vor Ort Service
  • Blog
  • 15. November 2023
  • Reptilien

Chamäleon: So pflegen Sie den Meister des Farbwechsels

Chamäleons sind bekannt für ihre beeindruckenden Farbwechsel und ihre hervorstehenden Augen, die sie unabhängig voneinander bewegen können. Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, sich eine der farbenfrohen Echsen zuzulegen, erfahren Sie in diesem Blog, welche Ansprüche Chamäleons haben und wie Sie ihnen ein schönes und artgerechtes Zuhause bieten.

Chamäleons sind wahre Farbkünstler – mal scheinen sie mit ihrer Umgebung zu verschmelzen, mal strahlen sie in den buntesten Farben. Faszinierend sind außerdem ihre Glubschaugen, die sie komplett unabhängig voneinander bewegen können. Diesen haben es die zunächst eher behäbig wirkenden Echsen auch zu verdanken, dass ihre Zunge beim Anblick einer schmackhaften Beute in Sekundenschnelle und in beeindruckender Präzision auf ebendiese zuschnellt.

Wie alt ein Chamäleon werden kann, unterscheidet sich je nach Art teilweise erheblich. Häufig werden in unseren Breitengraden Jemenchamäleons gehalten. Diese werden etwa fünf bis acht Jahre alt.

Die richtige Haltung im Terrarium

Wie andere Echsen sind auch Chamäleons Einzelgänger und sollten auch so gehalten werden. Ganz allgemein lässt sich sagen: Chamäleons sind ruhige Zeitgenossen, die keinen Stress mögen. Stellen Sie das Terrarium deshalb an einen ruhigen Ort, an dem kein Kontakt zu anderen Haustieren besteht. Verkleiden Sie außerdem die Rück- und Seitenwände des Terrariums mit Kork oder einer Fototapete. So verhindern Sie, dass Ihr Chamäleon sein Spiegelbild für einen Artgenossen hält und dadurch unnötigem Stress ausgesetzt ist.

In freier Wildbahn halten sich Chamäleons am liebsten auf Bäumen auf und verstecken sich in dichten Gewächsen, wenn Sie sich zurückziehen wollen. Diese Vorliebe sollten Sie bei der Einrichtung berücksichtigen. Achten Sie also darauf, dass es sowohl einige Sonnenplätze als auch Rückzugsmöglichkeiten gibt und bedienen Sie sich dabei bestenfalls natürlicher Pflanzen. Für den Boden kann wahlweise normale Erde oder spezielles Einstreu aus der Zoohandlung verwendet werden.

Bezüglich der passenden Größe des Terrariums fragen Sie bestenfalls direkt bei unseren Experten nach. Wir berücksichtigen Art und Größe Ihres Chamäleons und finden gemeinsam mit Ihnen das passende Zuhause für Ihre Echse. Gleiches gilt für die geeignete Beleuchtung.

Die richtige Ernährung

Auf dem Speiseplan Ihres Chamäleons sollten vor allem Insekten stehen. Lebendfutter in Form von Heimchen, Grillen, Schaben oder Heuschrecken eignet sich hervorragend. Sie befriedigen den Jagdinstinkt der Reptilien und Sie haben die Möglichkeit, Ihr Chamäleon bei der faszinierenden „Jagd“ zu beobachten. Je mehr Vielfalt, desto besser. Auch Würmer zählen zu den natürlichen Futtertieren, sollten aber nur in Ausnahmefällen beziehungsweise als Leckerli verfüttert werden, da sie einen sehr hohen Fettgehalt haben. Hin und wieder darf auch ein kleines Stück Obst verfüttert werden.

Chamäleons erkennen stehendes Wasser nicht. Verzichten Sie deshalb auf eine Wasserschale im Terrarium, sondern besprühen Sie die Blätter mit Wasser – entweder manuell per Hand oder mit einer automatischen Benebelungsanlage. Ihr Chamäleon trinkt dann die Wassertröpfchen, die in seiner Umgebung kondensiert sind.

Um bei Terrarium, Ausstattung, Zubehör, Einrichtung sowie Nahrung die richtige Entscheidung zu treffen und so die Bedürfnisse Ihrer Echse befriedigen zu können, wenden Sie sich gerne an unser erfahrenes Fachpersonal. Wir beraten Sie ausführlich.

Jetzt beraten lassen!
Prev PostHamster: So pflegen Sie den possierlichen Nager
Next PostArtgerechte Haltung von Kleintieren: Tipps und Tricks

Social Media

Sie wollen regelmäßig brandaktuelle News erhalten, dann abonnieren Sie doch einfach unsere Social Media Kanäle.

Unser Service

  • Vor Ort Service
  • Lieferservice
  • Wasseranalyse
  • Ausstellung

Nützliche Links

  • Service
  • Zoohandlung Holzminden
  • Blog
  • Zoohandlung Paderborn
  • Zoohandlung Warburg
  • Zoofachgeschäft Bad Driburg
  • Zoofachgeschäft Steinheim
  • Zoofachgeschäft Detmold
  • Zoofachgeschäft Höxter

letzte News

  • Gesunde Ernährung für Hunde: Worauf so

    Jan. 13, 2025

  • Katzenbeschäftigung: Spielideen für Wo

    Jan. 13, 2025

info@brakeler-tierwelt.de schicken Sie uns eine e-mail
+49 (0) 5272 3929280 rufen Sie uns doch mal
Am Thy 28 33034 Brakel
Web von A-Z  -  Annen-Media.de  -Brakel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung